Firmenstruktur
Die BÜCHL Entsorgungswirtschaft ist Ursprung und Herzstück der BÜCHL-Gruppe. Das Angebotsspektrum umfasst die Entsorgung von nicht gefährlichen und gefährlichen Abfällen, die Bereitstellung von Containern und Behältern sowie die Durchführung aller damit verbundenen Abfalltransporte mit einem modernen Fuhrpark in Bayern. Darüber hinaus sorgt die BÜCHL Entsorgungswirtschaft mit ihren Anlagen für die umweltgerechte Behandlung und Aufbereitung der Abfälle sowie das Recycling von Rohstoffen.
PRIOREC® ist ein Spezialanbieter für das Recycling von Hochvolt-Systemen, Prototypen, Kabel und Airbags. PRIOREC® entsorgt Altprodukte und Altfahrzeuge sowie Metalle und Fahrzeugteile. PRIOREC® verkauft auch Spezialbehälter für Airbagvernichtung und sichere Lagerung von Hochvoltsystemen. Die Mission: PROGRESSIVES RECYCLING VERBINDET DAS PRODUKTENDE MIT IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT.
PRIOREC® GMBH
Steinheilstraße 18
85053 Ingolstadt
Telefon: +49 841 9646-74
info@priorec.de
www.priorec.de
Gründungsjahr: 1997
Die Donau Bauschutt Recycling GmbH betreibt in Großmehring im Landkreis Eichstätt eine Bauschuttdeponie der Klasse 0.
Auf dem großflächigen Areal der DBR werden saubere, mineralische Abfälle sowie Erdaushub angenommen und deponiert. Die DBR betreibt innerhalb der BÜCHL-Gruppe in Abhängigkeit von der Nachfrage und der gesetzlichen Regelungen auch Anlagen für das Bauschuttrecycling.
DBR Verwaltung
Robert-Bosch-Str. 1-5
85053 Ingolstadt
Telefon: +49 841 9646-25
donaubauschutt@buechl.de
www.donaubauschutt.de
Gründungsjahr: 1991
Die BioIN GmbH ist ein Public Private Partnership (PPP) mit den Ingolstädter Kommunalbetrieben. Gegenstand des gemeinsamen Unternehmens ist der Betrieb einer Kompostierungs- und Vergärungsanlage in Stammham. BioIN verarbeitet die Abfälle aus den Biotonnen der Ingolstädter Haushalte und die Grünabfälle aus den regionalen Sammelstellen und produziert regenerative und durch das EEG (Erneuerbare Energie-Gesetz) geförderte Energie sowie Flüssigdünger und gütegesicherter Kompost für den Garten- und Landschaftsbau.
BioIN GmbH
Robert-Bosch-Straße 1-5
85053 Ingolstadt
Telefon: +49 8405 92859-31
info@bioin-gmbh.de
www.bioin-gmbh.de
Gründungsjahr: 2012
Die Glasrecycling Neuburg GmbH & Co. KG ist eine gemeinsame Tochterfirma von BÜCHL und PreZero (Porta Westfalica). In der 1992 in Betrieb gegangenen Anlage zur Aufbereitung von Hohl- und Flachglas wird Material von Industrie- und Gewerbekunden sowie aus der Glassammlung der Dualen Systeme verarbeitet und Glashütten als qualitätsgeprüfter Sekundärrohstoff zugeführt.
Glasrecycling Neuburg GmbH & Co. KG
Ruhrstraße 2
86633 Neuburg
Telefon: +49 843 422-88
Fax: +49 843 118-92
info@gr-neuburg.de
www.gr-neuburg.de
Gründungsjahr: 1992
GEOS ist ein wichtiger Baustein der langfristigen Strategie der BÜCHL Firmengruppe. Ziel ist es, nachhaltige und regionale Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt der Aktivitäten zu stellen.
Auf dem verkehrsgünstig gelegenen Areal in Oberstimm (nahe Ingolstadt) ist geplant, erneuerbare Energie zu erzeugen und mit dieser Energie regionale Materialströme als recycelte Rohstoffe wieder nutzbar zu machen.
GEOS BESITZ GMBH
Standort Oberstimm,
Landkreis Pfaffenhofen
Kontakt:
Robert-Bosch-Straße 1-5
85053 Ingolstadt
Telefon: +49 841 9646-0
LOGEX ist in Deutschland die größte und leistungsstärkste Kooperation mittelständischer Entsorgungsunternehmen. Für nahezu alle Branchen bietet das Partnernetzwerk bundesweit die komplette Entsorgung von Abfällen an. Die Stärke des Verbundes liegt darin, dass die Leistungen zwar zentral abgerechnet werden, die regional agierenden Systempartner wie die BÜCHL Entsorgungswirtschaft aber intensiv im jeweiligen Wirkungsgebiet verankert sind. BÜCHL ist Initiator und Gründer dieser Mittelstandskooperation.
LOGEX System GmbH & Co. KG
Joseph-Baader-Straße 8
85053 Ingolstadt
Telefon: +49 841 96603-0
Fax: +49 841 96603-79
info@logex.de
www.logex.de
Gründungsjahr: 1993